Willkommensbild von Nachhilfe-in-Kehl.de

Startseite

Mathematik

Deutsch

Fremdsprachen

Informatik für Lehrer

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Fremdsprachen

Typische Probleme bei Fremdsprachen

Ich biete Nachhilfeunterricht in den Sprachen Englisch und Französisch an.
Nach meiner Unterrichtserfahrung sind Probleme in einer Fremdsprache meistens mit einem mangelhaften Vokabular verbunden. Schulbücher sind typisch so aufgebaut, dass Kapitel ein bestimmtes Thema haben, zu dem Vokabeln zu erlernen sind. Das geschieht oft nur flüchtig, schon nach kurzer Zeit sind die erlernten Begriffe mehr oder weniger vergessen. Ohne die erforderlichen Wörter kann man sich nicht so ausdrücken, wie man will. Voraussetzung für erfolgreichen Nachhilfeunterricht in einer Fremdsprache ist deshalb immer die Bereitschaft der Schüler, den Wortschatz gezielt zu verbessern.

Französisch

Die Lage Kehls an der französischen Grenze und die Kontakte, die dadurch immer wieder zu Franzosen entstehen, sollten Motivation sein, im Fach Französisch besonders zu arbeiten. Bei zunehmendem Lernfortschritt wird mehr und mehr klar, dass sich die französische Sprache erheblich vom Deutschen unterscheidet, was Ausdrucksweisen angeht. Sie spiegelt eine eigene Kultur. Ein qualifizierter Unterricht muss das berücksichtigen. Leider gestaltet sich der Sprachunterricht in der Schule oft so, dass einer Vokabel im Deutschen eine Vokabel im Französischen zugeordnet wird. Ein tieferer Zugang zur Sprache ist so nicht möglich.

Erlernen der französischen Verhältnisse und der Sprache

Das optimales Lernen der französischen Sprache sollte also mit dem Kennenlernen von Land und Leuten einhergehen. Ich habe ein paar Jahre in Frankreich gelebt, für und mit französischen Unternehmen, auch im IT-Sektor, gearbeitet. Diese Erfahrungen bringe ich bei meinem Nachhilfeunterricht ein.
Französisch biete ich für Schüler aller Schultypen an. Auch wer als Erwachsener Lust hat, die Sprache ganz neu zu erlernen, kann sich an mich wenden.

Englisch

Die englische Sprache hat germanische und romanische Wurzeln. Aus diesem Grund gibt es einen sehr großen Wortschatz, was die gute Beherrschung der Sprache erschwert. Z.B. kann der Begriff „Freiheit” im Englischen mit „freedom” oder „liberty” ausgedrückt werden. Um sich variabel ausdrücken zu können, muss man intensiv Vokabeln und Ausdrücke erlernen.

Englisch ist die internationale Sprache der Informatik. Auch wer als Werkrealschüler später einen modernen technischen Beruf ergreifen will, kommt an Englisch nicht vorbei. Für mich als Softwareentwickler unter Linux-Systemen ist Englisch der Normalfall, Deutsch die Ausnahme bei Erläuterungen zu Programmen und Betriebssystem.