Willkommensbild von Nachhilfe-in-Kehl.de

Startseite

Mathematik

Deutsch

Fremdsprachen

Informatik für Lehrer

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Informatik für Lehrer

Ich bilde Lehrer gerne auch in kleinen Gruppen auf dem Gebiet der Informatik, speziell der Programmierung, fort.

Im aktuellen Bildungsplan existiert für die Sekundarstufe 1 kein Fach Informatik. Ihre Aufgabe ist jedoch, mit modernen Medien vertraut zu machen und dabei in die Herstellung von Medien einzuführen. In Ihren Fortbildungsangeboten fand ich zum einen die zu Microsoft-PC-Systemen alternativen Betriebssysteme Linux und Macintosh von Apple (OS X basiert auf Unix, Linux ist ein Unix-System für den PC - danke an dessen Schöpfer Linus Torvalds und diejenigen, die das System mit ihm erweitert haben) und das Stichwort CMS. Zur sinnvollen Anwendung eines CMS (Content Management Systems) gehört, dass der Benutzer, die Benutzerin weiß, was ein solches System tut. Die Basis der Darstellung durch den Browser ist html (Hypertext Markup Language) samt der Formatierung mittels css, entsprechend den Vorgaben des W3C. Zur serverseitigen Programmierung wird häufig php verwendet, im Verzeichnis cgi-bin liegen ausführbare Programme, die z.B. auch in den Sprachen C oder C++ geschrieben sein können.

Beispiel für eine Mathematikanwendung

Um das Beispiel zu sehen, klicken Sie doch einfach auf das Schaltfeld Mathematik und danach auf den Link in der letzten Zeile des farblich hervorgehobenen Bereichs. Ein C++-Programm verarbeitet die eingegebene quadratische Gleichung, Sie erhalten die Scheitelpunktform und, wenn Schnittpunkte mit der x-Achse vorhanden sind, die Linearfaktordarstellung. Eingegebene Brüche werden intern in Zahlen verwandelt, mit denen Computer rechnen können, und als Brüche ausgegeben.

Langjährige Schulungserfahrung

Schon 1987 habe ich für ein Informatik-Unternehmen einen ersten Programmierkurs in der Sprache B.A.L. auf einem Prologue-Mehrplatz-Betriebssystem zur Umschulung für Programmierer durchgeführt - die Sprache und das Betriebssystem sind längst vergessen. Weitere Schulungen für Unternehmen folgten ebenso wie die selbständige Entwicklung von organisatorisch-kaufmännischer Anwendungssoftware. In den letzten Jahren habe ich PC-Kurse für Betriebssysteme und zur Schulung in Standardsoftware gegeben sowie Software für Internet-Anwendungen entwickelt.

Oberflächliches Wissen reicht nicht aus

Nach meiner Auffassung ist es immer wertvoll, wenn Lehrende mehr zu einem Thema wissen, als im Unterricht abgehandelt wird. Dazu gehört insbesondere Hintergrundwissen einschließlich des Wissens über Zusammenhänge. Können Sie mit den Begriffen Compilersprache, Markup Language, Interpretersprache und Skriptsprache etwas anfangen?

Die Verarbeitung von Daten, deren Speicherung und Verknüpfung sind Voraussetzung für die Existenz von Suchmaschinen, die im Internet (scheinbar) kostenlos zur Verfügung stehen. Es geht um Datentypen, deren Verknüpfung und logische Abfragen - als Lehrer könnte Ihnen dazu Aristoteles einfallen. Prüfen Sie doch einmal den Satz "ein Grieche sagt: alle Griechen sind Lügner" unter Verwendung der Aussagelogik auf seinen Wahrheitsgehalt.

Da für Sie Internetanwendungen und -recherchen (auch) für den Unterricht wichtig sind: Im Netz lauern Gefahren. Ich meine damit nicht Seiten mit jugendgefährdendem Inhalt, sondern Programme, die, bei Übernahme standardmäßiger Browsereinstellungen, beim Surfen auf dem jeweiligen Rechner landen und dort einiges tun können, ohne dass Sie es überhaupt wahrnehmen.

Wie detailliert ich mit Ihnen im Rahmen eines Kurses einzelne Bereiche erarbeite, hängt von Ihren Interessen und Ihren Vorkenntnissen ab. Für die Durchführung verwende ich freie Software. Die unentgeltliche Entwicklungsarbeit vieler Idealisten in der Welt ermöglicht es uns, ohne finanzielle Investition für Programme Entwicklungsumgebungen etc. zur freien Verfügung zu haben. Sollten Sie zu den Menschen gehören, die keinen Rechner mit einem Linux-System und damit Zugang zu freier Software besitzen, sollten Sie zumindest in der Lage sein, auf Ihrem Rechner von einer DVD oder einem USB-Stick zu booten. Das geeignete Boot-Medium könnte ich Ihnen dann zur Verfügung stellen.

Sie können mir nach einem Klick auf das Schaltfeld Kontakte eine Nachricht zukommen lassen oder mich über die Kontaktdaten im Impressum erreichen.